Käse richtig genießen – Aufbewahrung, Auswahl und Kombination
Damit Käse sein volles Aroma entfalten kann, braucht er die richtige Pflege.
Hier erfahren Sie, wie Sie Käse richtig aufbewahren, welche Rinde essbar ist,
welches Brot und welcher Wein passen – und wie Sie eine perfekte Käseauswahl für jede Gelegenheit treffen.
Käse aufbewahren – so bleibt er frisch
Käse fühlt sich am wohlsten in gewachstem Pergamentpapier, das in einer
verschlossenen Box im Kühlschrank liegt. So bleibt er aromatisch und trocknet nicht aus.
❌ Wichtig: Niemals in Plastikfolie lagern – dort kann Käse nicht „atmen“ und verliert schnell an Qualität.
Schimmel am Käse – gefährlich oder nicht?
Nicht jeder Schimmel ist gleich ein Grund zur Sorge:
- Edelschimmel (z. B. Camembert, Blauschimmel) ist erwünscht und gehört zum Geschmack.
- Fremdschimmel kann spontan auf der Schnittfläche entstehen – er ist in der Regel nicht giftig und beeinträchtigt die Qualität nicht.
Einfach die betroffene Stelle entfernen und den Rest genießen.
Ziegenkäse richtig lagern und schneiden
- Am besten im Käsepapier lagern, ohne Plastikbox.
- Der Reifegrad bestimmt das Aroma – je nach Sorte von mild bis intensiv.
- Zum Schneiden eignet sich eine Käseharfe.
Käserinde – essbar oder nicht?
Die meisten Naturrinden sind essbar.
- Bei jungem Käse unterstützt die Rinde den Geschmack.
- Bei gereiftem Käse kann sie herber schmecken.
- Geheimtipp: Parmesanrinde mitkochen – sie gibt Suppen und Eintöpfen extra Aroma.
Die perfekte Käseauswahl für Ihre Käseplatte
Für ein optimales Geschmackserlebnis beachten Sie:
- Vielfalt – Käse aus unterschiedlichen Käsefamilien wählen.
- Reifegrad – von jung bis gereift kombinieren.
- Serviertemperatur – ab ca. 16 °C entfalten Käse ihr volles Aroma.
Reihenfolge beim Tasting: Zuerst frische, säurebetonte Käsesorten, dann Hart- und Weichkäse mit Außenschimmel, zum Schluss Käse mit gewaschener Rinde und Blauschimmelkäse.
Welches Brot passt zu welchem Käse?
- Baguette oder Weißbrot → zu frischem Ziegenkäse
- Mischbrot → zu kräftigem Hartkäse
- Sauerteigbrot mit Kruste → zu Rotschmierkäse
- Früchte- oder Rosinenbrot → zu Blauschimmel
Wein und Käse kombinieren – die besten Tipps
Ein Weißwein passt meist am besten zu Käse. Je weniger Säure, desto harmonischer wirkt die Kombination.
- Weißwein mit milder Säure → zu Ziegen- oder Frischkäse
- Kräftige Rotweine → besonders geeignet, wenn sie gereift sind
- Ältere Jahrgänge → bringen Tiefe und Balance
Probieren Sie verschiedene Kombinationen – die Suche nach der perfekten Harmonie gehört zum Genuss!
Fazit – Käsegenuss mit allen Sinnen
Mit der richtigen Aufbewahrung, der passenden Auswahl und der Kombination von Brot und Wein wird Käse zum unvergesslichen Erlebnis.