Der Käse-Blog
Knuspertörtchen mit Chaource-Pilzragout
Für 2 Personen (6 Törtchen) Zutaten 0,1 l Milch 3 EL Naturjoghurt 2 EL Olivenöl 2 EL weiche Butter 1 Pkg. Strudelteig (oder Yufkateig) 1 kleine rote Zwiebel 100 g Egerlinge (oder Champignons) 6 Walnusskerne 2 EL Olivenöl 1 EL fein gehackte Thymianblättchen 4 EL Granatapfelsaft Salz, Pfeffer ½ Chaource (mittlerer Reifegrad) 2 EL Crème fraîche 150 g Rosenkohl 1 TL Rohrohrzucker 1 EL Butter 4 EL Granatapfelkerne
Chaource – cremiger Weichkäse mit einer Schwäche für Champagner
Im Nordosten Frankreichs, dem Grand Est, liegt die Champagne – eine Region, aus der nicht nur hervorragender Champagner, sondern auch wunderbarer Käse kommt. Wie zum Beispiel der Chaource, eine Kombination aus cremiger Rinde nach Champignon schmeckend und einem quarkigen Innenteig der mit säuerlich milchiger Note fasziniert. Chaource – von der Zisterzienserabtei auf die Pariser Märkte Der bereits in mittelalterlichen Schriften 1531 erstmals erwähnte Käse hat seinen Namen von
Pfifferlings-Pfanne mit Salers und Speck
Unser Salers-Rezept passend zum Pfifferling-Saisonstar Pfifferlings-Pfanne mit Salers und Speck Für 2 Personen Zutaten 500 g frische Pfifferlinge 2 Schalotten 2 EL Butter 80 g fein gewürfelter Frühstücksspeck Je 3 EL fein gehackte Petersilien- und Kerbelblättchen 150 g Salers (Tradition, gerieben) 3 EL Crème Fraîche
Salers – aromatischer Rohmilchkäse aus der Auvergne
Der Salers ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch und kommt aus der Auvergne in Frankreich. Er wird ausschließlich in den Regionen Cantal, Puy de Dôme, Aveyron, Corrèze und Haut-Loire hergestellt. Man nimmt an, dass Käse in der Art des Salers in diesen Gebieten schon seit etwa 2000 Jahren bekannt sind. So berichtet Plinius der Ältere in seinem Buch „Naturgeschichte“ über einen beliebten Käse auf römischen Märkten, der aus der
Unser „To-go“Rezept mit Selles-sur-Cher
Selles-sur-Cher-Muffins mit Oliven Für 12 Muffins Zutaten 1 mittelreifer Selles-sur-Cher (ca. 130 g). 50 g schwarze
Selles-sur-Cher – traditioneller Ziegenkäse mit geaschter Rinde
Der Selles-sur-Cher ist ein etwa 150 Gramm schwerer, geaschter Ziegenweichkäse aus Rohmilch. Seit 1975 hat er das AOC-Siegel (Appellation d’Origine Controlée) und seit 1996 auch das in der gesamten EU geltende AOP-Siegel (Appelation d’Origine Protégée). Er darf nur in den Départements Cher, Indre und Loire-et-Cher hergestellt werden. Der feine Ziegenkäse hat eine sehr lange Geschichte – schriftlich erwähnt wurde er allerdings erst 1887. Seinen Namen hat er von dem