Unser Blog rund um das Thema Käse
Ich lese immer wieder „handwerklich und traditionell hergestellt“ – was bedeutet das bei Käse eigentlich?
Susanne Hofmann2022-04-18T04:35:51+02:0025. Januar 2021|Categories: Wissenswertes zum Thema Käse|Tags: Gütezeichen, handwerklich, traditionell|
Käse-Expertin Susanne Hofmann: Traditionell und handwerklich bedeutet wirklich „mit der
Gibt es eigentlich verschiedene Arten der Käseherstellung?
Susanne Hofmann2023-04-20T17:04:53+02:0025. Januar 2021|Categories: Wissenswertes zum Thema Käse|Tags: Bruch, Lab, Milchsäure|
Welche verschiedene Arten bei der Käseherstellung gibt es? Damit aus
Woher kommt eigentlich Ihre Leidenschaft für Käse?
Susanne Hofmann2022-06-20T23:02:12+02:0025. Januar 2021|Categories: Wissenswertes zum Thema Käse|Tags: Käseakademie, Tölzer Kasladen, Viktualienmarkt|
Käse-Expertin Susanne Hofmann: Seit ich mich erinnern kann, stehen Milch
Ich habe eine Laktoseintoleranz und möchte deshalb wissen, ob es auch laktosefreie Käsesorten gibt …
Susanne Hofmann2021-01-25T22:16:18+01:0025. Januar 2021|Categories: Wissenswertes zum Thema Käse|Tags: laktosefreier Käse, Laktoseintoleranz, Milchzucker|
Käse-Expertin Susanne Hofmann: Milch enthält hauptsächlich Milchzucker (Lactose). Bei der
Was passiert eigentlich bei der „Käsereifung“?
Susanne Hofmann2022-04-18T04:33:57+02:0025. Januar 2021|Categories: Wissenswertes zum Thema Käse|Tags: Affinieren, Reifekeller, Reifung|
Käse-Expertin Susanne Hofmann: Der letzte Schritt der Käseherstellung ist die
Ich habe gehört, dass es ein Problem mit krankheitserregenden Bakterien bei Rohmilchkäse gibt – was ist da dran?
Susanne Hofmann2021-01-25T22:07:59+01:0025. Januar 2021|Categories: Wissenswertes zum Thema Käse|Tags: Krankheitserreger, Listerien, Rohmilch|
Käse-Expertin Susanne Hofmann: Ich sage gleich mal vorab: Keine Angst