Der Käse-Blog
Echt französisch: Kartoffel-Käse-Püree
So richtig schön käsecremig! Für 4 Personen Zutaten 1 kg mehlig kochende Kartoffeln Salz 500 g sehr junger Schnittkäse 1 Knoblauchzehe 100 g Butter 100 g Crème fraîche Pfeffer Zubereitung Kartoffeln mit Schale in reichlich kochendem Salzwasser garen. Abgießen, etwas abkühlen lassen, dann noch warm pellen und durch die Kartoffelpresse in einen zweiten Topf drücken. Käse in feine Streifen schneiden. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Crème fraîche, Butter, Käse
Typisch deutsch: Allgäuer Kässpätzle
Unbedingt mit Bergkäse und Romadur! Für 4 Personen Zutaten 350 g Mehl 7 Eier (M) Salz, Muskat 4 Zwiebeln (ca. 350 g) 2 EL Pflanzenöl 250 g Bergkäse 50 g Romadur 2 EL Butter Zubereitung Mehl und Eier mit ½ TL Salz und 3-4 Prisen frisch geriebener Muskatnuss zu einem glatten Teig verrühren und so lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft. Spätzleteig mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Warum gibt es in Frankreich im Unterschied zu Deutschland so eine große Vielfalt an Käsesorten?
Käse-Expertin Susanne Hofmann: Experten sehen im Dreißigjährigen Krieg den Grund für die unterschiedliche Entwicklung von Deutschland und Frankreich in puncto Käse. Während die Franzosen über Jahrhunderte ihre regional geprägten Käsesorten pflegen und entwickeln konnten, war diese Entwicklung in Deutschland einfach gewaltsam unterbrochen worden. In Deutschland hatte das Klosterwesen großen Einfluss auf die Entwicklung der Käseproduktion. Käse spielte im Mittelalter eine wichtige Rolle bei der Nahrungsmittelversorgung der Klöster. So fand man
Ich möchte eine Diät machen – kann ich dabei auch Käse essen?
Käse-Expertin Susanne Hofmann: Nehmen Sie zum satt werden ausreichend Salat und Gemüse zu sich – und um satt zu bleiben Käse! Das Geheimnis ist der hohe Eiweißanteil im Käse: Er sorgt für eine lange Sättigung, denn nach dem Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an. Käse ist also ein echter „Appetitzügler“ und beugt Heißhungerattacken vor. Außerdem hilft das Käseeiweiß beim Verbrennen von Körperfett! Natürlich sollten Sie auf
Seit wann wird eigentlich Käse hergestellt und wer hat ihn „erfunden“?
Käse-Expertin Susanne Hofmann: Den ersten Käse haben unsere Vorfahren in der Steinzeit sozusagen ganz zufällig entdeckt – und zwar in den Mägen von Jungtieren, die sie erlegt hatten. Hier war aus der von den Tieren getrunkene Muttermilch nämlich „Labfrischkäse“ entstanden. Ganz beiläufig entdeckten die Jäger und Sammler in der Steinzeit aber auch, dass sich die in Tiermägen gefüllte Milch beim Transport durch die Bewegung zu Käse verwandelte! Für die „bewusste“
Klassisch griechisch: Bohnentopf mit Kartoffeln und Feta-Käse
Gemüse-Genuss mit würzigem Feta-Käse! Für 4 Personen Zutaten 800 g Tomaten 1 Bund Frühlingszwiebeln (ca. 250 g) 600 g grüne Bohnen Salz 400 g kleine neue Kartoffeln (fest kochend) 2 EL Olivenöl Je 3 EL fein gehackte Petersilien- und Minzblättchen 400 ml Gemüsebrühe Pfeffer 4 EL frisch gepresster Zitronensaft 200 g Feta-Käse Kleine Petersilien- und Minzblättchen zum Bestreuen Zubereitung Tomaten häuten, vierteln, Stielansätze und Kerne entfernen, Fruchtfleisch in